Schulleben

Projekt h.e.l.p. - „Lufar“ durch Militärputsch gerettet
Die Schulen Rahn haben erneut das Planspiel „h.e.l.p.“ durchgeführt und tragen weiterhin den Titel „humanitäre Schule“. Das von Frau Dr. Andrea Butt und der zwölften Klasse der Sozialpädagogik durchgeführte Planspiel soll bei den Schülerinnen und Schülern durch das Einnehmen unterschiedlicher Perspektiven für mehr Toleranz, Kompromissbereitschaft und das Gefühl von gesellschaftlicher Verantwortung sorgen.
Info-Woche vom 03.02. - 05.02.2021
Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, sich durch gute Schulbildung mit der Zukunft auseinander zu setzen!
Hierzu veranstalten wir erneut eine Info-Woche vom 03.02. - 05.02. von 14 - 20 Uhr und vergeben Einzeltermine mit der Schulleitung sowie unseren Fachlehrerinnen und Fachlehrern. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin und informieren Sie sich über unsere Schulformen mit Start ab August 2021. Wir freuen uns auf Sie / Dich!
Bei Bedarf kann der Termin auch telefonisch oder mittels Videokonferenz stattfinden. In jedem Fall nehmen wir uns ausreichend Zeit für alle Fragen.

Nachteile ausgleichen, Bildung einholen (NaSe)
Seit November führen das Begegnungszentrum Sprotte und die Rahn Schulen ein gemeinsames Projekt durch, welches den Titel „NaSe“, kurz für „Nachteile ausgleichen – Schulbildung einholen“ trägt.
Info-Woche vom 01.12. - 04.12.2020
Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, sich durch gute Schulbildung mit der Zukunft auseinander zu setzen!
Dazu veranstalten wir eine Info-Woche vom 01.12. - 04.12. von 14 - 20 Uhr und vergeben Einzeltermine mit der Schulleitung sowie unseren Fachlehrerinnen und Fachlehrern. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin und informieren Sie sich über unsere Schulformen mit Start ab August 2021. Wir freuen uns auf Sie /Dich!
Bei Bedarf kann der Termin auch telefonisch oder mittels Videokonferenz stattfinden. In jedem Fall nehmen wir uns ausreichend Zeit für alle Fragen.
SchiLF – Schulinterne Lehrerfortbildung: Tablets im Unterricht gezielt einsetzen
Bereits im vergangenen Schuljahr wurden zusätzliche iPads von der Rahn-Schule angeschafft. Diese sollen nicht nur im Falle eines eventuellen Lockdowns den Zugang der Schülerinnen und Schüler zu einem digitalen Endgerät ermöglichen, sondern vorrangig im regulären Unterricht eingesetzt werden.

Abschlussprüfung der staatlich geprüften Kosmetikerinnen
Wir gratulieren unseren frisch gebackenen staatlich geprüften Kosmetikerinnen zu ihrer bestandenen Abschlussprüfung!
Trotz der coronabedingten Schulschließung in der Endphase der Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung, haben unsere Schülerinnen diese mit guten Ergebnissen bestanden. Dies wurde ermöglicht durch den organisierten Fernunterricht der Kosmetikschule Rahn sowie der Bereitschaft unserer Schülerinnen sich mit viel Fleiß optimal vorzubereiten.

Schule Rahn ist weiterhin Humanitäre Schule
Nachdem das Planspiel h.e.l.p. rund um das fiktive Land Lufar erfolgreich von der zwölften Klasse der Fachoberschule Sozialpädagogik gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Dr. Butt durchgeführt wurde, erhielt die Schule Rahn nun erneut die Auszeichnung zur Humanitären Schule.

In herausfordernden Zeiten zeigt sich das Positive – Kein Stillstand im Schulbetrieb
Landtagsabgeordnete der CDU und FDP besuchen die Schulen Rahn in Nienburg
Wie sieht es bei den Schulen in freier Trägerschaft vor Ort aus? Um sich davon ein Bild in der Corona-Zeit zu machen, kamen die CDU-Landtagsabgeordneten Karsten Heineking und Dr. Frank Schmädeke zu einem Besuch in die Schulen Rahn. Auch der bildungspolitische Sprecher und Landtagsabgeordnete der FDP Björn Försterling sowie weitere Kreistagsmitglieder kamen zu den beiden Ortsterminen, um sich zu informieren.
Gegenwärtig findet in der Privatschule Rahn die schrittweise Umstellung von Fernunterricht zu Präsenzunterricht mit Halbklassen in den verschiedenen Jahrgangsstufen der Realschule und der Fachoberschulen statt. Ein speziell ausgearbeiteter Stundenplan sowie verschiedene Onlinemodule und -tools ermöglichen auch über das Internet einen Unterricht, in welchem jedes Schulfach angeboten wird. Das, was im normalen Schulalltag obersten Stellenwert hat, allem voran die qualifizierte, individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler in einem verlässlichen Umfeld, kann hierdurch weitgehend aufrechterhalten werden, auch wenn der Fernunterricht den Präsenzunterricht nicht ersetzen kann.
In kleinen Schritten zur „Normalität“
Es ist ein kleiner Schritt auf dem Weg zur Normalität und eine große Herausforderung für alle. Seit dem 22. April wurde der Unterricht wieder flächendeckend in allen Klassen der Schulen Rahn aufgenommen - jedoch in anderer Form als bisher üblich – dem Fernunterricht.
Sonja Ötting und Sebastian Sonntag, Schulleitung der Schulen Rahn betonen: „Wir werden die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Angehörige in dieser außergewöhnlichen Situation bestmöglich unterstützen und dafür sorgen, dass auch ohne Anwesenheit in der Schule ein guter und strukturierter Unterricht gewährleistet bleibt.“

Ausbildungsmesse: Ra(h)n an den Job!
Am Mittwoch fand in den Ausbildungsstätten Rahn in der Hansastraße bereits zum siebten Mal die Ausbildungsmesse „Ra(h)n an den Job“ statt. Zahlreiche lokale Unternehmen waren vertreten und präsentierten ihre Branchen auf interessante Weise. Die Schülerinnen und Schüler der Schulen Rahn konnten sich dort über verschiedene Möglichkeiten rund um Praktikum, Ausbildung oder Duales Studium informieren.
Schulleben
Ausbildungsmesse Ra(h)n an den Job
Am 03. September fand wieder die jährliche Ausbildungsmesse RA(H)N an den Job im Blattpavillon der Deula statt. Die Messe bietet Schülerinnen und Schülern aus Nienburg, die kurz vor dem Schulabschluss stehen, eine interessante Möglichkeit, sich über die regionalen Ausbildungsangebote sowie Studiengänge in Hannover zu informieren.
Berufsfachschule Kosmetik Rahn
Am Ahornbusch 4
31582 Nienburg
Tel.: 05021 6020-3
Fax.: 05021-6020-40
Mo. bis Do 8:00 bis 15:00 Uhr
Fr. 8:00 bis 14:00 Uhr